Schaumaufladelöscher
Neue Technologien erfordern neue Sicherheitsmaßnahmen.
Der Feuerlöscher Typ S 6 AB-4 ist besonders zur Brandbekämpfung von Akkus bspw. Lithium Ionen Akkus bis zur Größe eines Fahrrad Akkus geeignet, wie auch zur Bekämpfung von Bränden mit polaren Flüssigkeiten.
Durch eine sehr starke Schaumbildung mittels einer speziellen Löschdüse, kann der Löscher einen Akkubrand durch die kühlende Wirkung des Schaums löschen oder verzögern.
S 6 AB-4
Der HEIMLICH S 6 AB-4 ist ein Feuerlöscher mit einer bewährten Kunststoffdruckhebelarmatur, einer schwarz lackierten Alu-Überwurfmutter und innenliegender CO2-Patrone. Der Feuerlöscher verfügt über eine Schlauchleitung mit einer speziellen Multipurposedüse zur Ausbringung des Löschmittels. Die lange Funktionszeit und ein durch die Armatur jederzeit abstellbarer Löschstrahl, gewährleisten auch ungeübten Anwendern eine dosierte und gezielte Löschmittelausbringung. Der Stahlbehälter ist „Made in Germany“. Es werden nur Behälter und Treibgasflaschen verwendet, die mit einer besonderen Kunststoffbeschichtung vor Korrosion geschützt sind. Die Feuerlöscher sind besonders servicefreundlich. Alle Feuerlöscher sind standardmäßig mit Wand- und Schlauchhaltern ausgerüstet. Bei der Brandklasse A wirkt der Kühleffekt. Das Wasser senkt die Temperatur unter den
Entzündungspunkt und löscht die Flammen. Die hohe Netzwirkung ermöglicht das Eindringen des Löschmittels in das Brandgut. Bei der Brandklasse B unterbricht ein wässriger Film und eine Schaumschicht die Sauerstoffzufuhr. Auf brennbaren, flüssigen, nichtpolaren
Kohlenwasserstoffen (z.B. Mineralölprodukten) wird ein wässriger Film (AFFF) gebildet, der Brandflächen nachhaltig gasdicht abdeckt. Auf polaren, schaum zerstörenden Lösungsmitteln (z.B. Alkohol) wird ein stabiler Polymertik gebildet, der die Zerstörung des Schaums durch das Lösungsmittel verhindert.
Der HEIMLICH Schaumaufladelöscher S 6 AB-4 ist geeignet für die Brandklasse AB und für Brände polarer Flüssigkeiten, z.B. Alkohol. Die Feuerlöscher sind anerkannt nach DIN EN 3-7. Ein weiteres Qualitätsmerkmal ist die CE Kennzeichnung.
Einsatzbereiche: Chemiebetriebe, Labore, Praxen, Verkaufsflächen für Lösungsmittel, Alkohol herstellende oder verarbeitende Betriebe, besonders alle Bereiche in denen polare Flüssigkeiten, wie z.B. Iso-propanol oder Aceton, gehandhabt werden.
• durch das Hebelventil ist der Löschmittelstrahl
selbstschließend abstellbar
• Düsenschlauch mit Handgriff mit spezieller Multipurposedüse
• sehr guter Korrosionsschutz durch hochwertige duroplastische Innenbeschichtung
• hohe Leistung und Zuverlässigkeit durch hochwertige Rohmaterialien
• HEIMLICH Feuerlöscher entsprechen dem neuesten Stand der Technik
Feuerlöscher müssen regelmäßig von legitimierten Sachkundigen nach
DIN 14 406, Teil 4, instand gehalten werden und gemäß Betriebssicherheitsverordnung durch eine befähigte Person nach TRBS 1203 geprüft
werden. Nach dem Löscheinsatz müssen Feuerlöscher, auch bei nur
teilweiser Entleerung, unverzüglich wiederbefüllt werden, um die
Betriebsbereitschaft wiederherzustellen.